
Die Oase der CSR
Entdecken Sie die Community von 3Bee, die allen Ansprechpartnern von Unternehmen gewidmet ist, die Nachhaltigkeit in ihre Strategie einbeziehen. Eine intuitive und umfassende Plattform, um die nachhaltige Innovation in Ihrem Unternehmen zu erleichtern und zu beschleunigen.

Verbessern Sie die Nachhaltigkeitsstrategie Ihres Unternehmens mit der E-Learning-Plattform ESG
Seit Jahren unterstützt 3Bee Unternehmen bei der Definition ihrer Biodiversitätsstrategie. Um die Unternehmen in diesem schwierigen Übergang zu unterstützen, haben wir die Fachleute versammelt, die im Bereich der CSR tätig sind, und sie Schritt für Schritt zu einer beruflichen Weiterentwicklung in den aktuellen Themen der ESG-Welt begleitet.
Nachhaltigkeitsnetzwerk
Nachhaltigkeitsnetzwerk


Der Club 'Die Oase der CSR' ist allen Unternehmensvertretern gewidmet, die sich mit Themen der Nachhaltigkeit befassen, und stellt ihnen eine Schulungsplattform sowie verschiedene Vertiefungsinstrumente zur Verfügung.
+500
engagierte Unternehmen
Die Mission des Clubs: Schulung, Aktualisierungen und Community
Was bietet die Oase der CSR für Ihre Unternehmensnachhaltigkeit?

CSR-Manager-Netzwerk
Der Club von 3Bee ist darauf ausgelegt, Unternehmen im Bereich der sozialen Unternehmensverantwortung zu vernetzen, zu schulen und zu aktualisieren, indem er eine umfassende Ausbildung zu Vorschriften, Richtlinien, Standards, Fallstudien und aktuellen sowie zukünftigen Trends der Nachhaltigkeit bietet.

12 Video-Lektionen
Vertiefen Sie die ESG-Themen mit 12 Videomodulen, die jederzeit remote verfügbar sind. In den Videos finden Sie Akademiker, Branchenexperten und reale Fallstudien, die von den Stimmen der beteiligten Fachleute erzählt werden, um das Wissen im Bereich Umweltmanagement zu teilen.

Telegrammkanal und monatlicher Newsletter
Treten Sie der Community auf Telegram bei und erhalten Sie wöchentliche Neuigkeiten zur Nachhaltigkeit. Ein kontinuierlicher Informationsfluss und Anregungen direkt auf Ihr Smartphone. Der Newsletter wird die Neuigkeiten vertiefen und Ihnen mehr Bewusstsein über die Marktentwicklung verschaffen.

Webinar aus der Oase
Jeden Monat haben Sie Zugang zu unseren Webinaren, die mit der Teilnahme von Universitätsprofessoren und Unternehmensfallstudien für eine sowohl theoretische als auch praktische Ausbildung durchgeführt werden. Entdecken Sie am Ende der Seite, welche nächsten Webinare geplant sind.

Physische Veranstaltungen
Sie werden an zwei Schulungsveranstaltungen pro Jahr teilnehmen, bei denen Sie durch Workshops und Edutainment-Aktivitäten reflektieren können, wie Sie die wichtigsten Herausforderungen der Nachhaltigkeit angehen. Darüber hinaus werden die physischen Veranstaltungen eine Gelegenheit sein, das Netzwerk der Clubunternehmen persönlich kennenzulernen und Erfahrungen, Schwierigkeiten und Erfolge im Bereich CSR auszutauschen.
Unternehmen innerhalb der Oase der CSR
Entdecken Sie, welche Unternehmen einen Schulungsweg mit 3Bee eingeschlagen haben.















Warum 'Die Oase der CSR'
Nachhaltigkeit ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil jeder zukunftsorientierten Unternehmensstrategie. Unternehmen müssen in ESG-Themen investieren.
RECHTLICHE VERPFLICHTUNGEN
Die CSRD wird immer mehr Unternehmen verpflichten, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. In Italien werden etwa 8.000 Unternehmen betroffen sein, mit einer noch höheren Anzahl von KMU, die entlang der Lieferkette involviert sind.
ZUGANG ZUR FINANZIERUNG
Der Anteil der institutionellen Investoren ist auf 86 % gestiegen, die ESG-Faktoren in ihre Entscheidungsprozesse einbeziehen. Das bedeutet, dass ein Unternehmen mit einem soliden Nachhaltigkeitsbericht leichter Investoren anziehen kann.
INTERESSE DER VERBRAUCHER
1 von 2 Italienern ist bereit, mehr für Produkte auszugeben, die tatsächlich einen geringeren ökologischen Fußabdruck haben. Dies zeigt das wachsende Bewusstsein der Verbraucher, die nachhaltige Unternehmen mit ihren Konsumentscheidungen belohnen.
Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten

Berichterstattung über Nachhaltigkeit
Wir werden uns auf den Nachhaltigkeitsbericht konzentrieren, um zu verstehen, welche Entwicklungen durch die neue CSRD eingeführt wurden, die verwendeten Berichtsstandards wie GRI, SASB und ESRS sowie die Notwendigkeit, extern transparent zu kommunizieren, um das Risiko des Greenwashings zu vermeiden.
Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten

Klima und biologische Vielfalt
In den ersten Lektionen des Videokurses geht es um die Ursachen und Folgen der aktuellen Klimakrise und des Verlusts der biologischen Vielfalt sowie um die wichtigsten Maßnahmen, die auf internationaler und europäischer Ebene ergriffen werden, um diesen entgegenzuwirken. Anschließend werden wir über COP, SDGs und neue Geschäftsmodelle wie Benefit Societies und B-Corporations sprechen.
Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten

Die Instrumente der Nachhaltigkeit
Der Videokurs versucht zu verstehen, wie Nachhaltigkeit in die Strategie integriert werden kann, indem er die Instrumente analysiert, die Unternehmen zur Verfügung stehen, um ihren eigenen Weg des ökologischen Wandels einzuschlagen: Messung der Auswirkungen durch Ökobilanz und Kohlenstoff-Fußabdruck, Kohlenstoff-Ausgleich, Zertifizierungen, grüne Labels und Umwelt-ISOs bis hin zu grüner Finanzierung.
Nachhaltiger Webinar-Kalender

19
Dez. 23
Webinar aus der Oase | CSRD, ESRS-Standards und Nachhaltigkeitsbericht
12.00
In diesem Webinar untersuchen wir die neue CSRD und insbesondere die ESRS von EFRAG, die neuen europäischen Standards. Mit Prof. Andrea Lionzo von der Università Cattolica del Sacro Cuore werden wir die Integration dieser Standards in die Unternehmensnachhaltigkeitsberichte diskutieren, um die Transparenz und Berichterstattung der ESG-Leistungen zu verbessern.

30
Jan. 24
Leitfaden zur LCA-Methodik, von der Theorie zur Praxis
12.00
Während dieses Webinars werden wir verstehen, wie man die LCA-Methode zur Messung der Umweltauswirkungen eines Unternehmens nutzen kann. Gemeinsam mit Fabio Iraldo, Professor für Management an der Scuola Sant’Anna in Pisa, werden wir dieses Werkzeug und seine möglichen Anwendungen erkunden. Anschließend wird Federica Naso, Head of Innovation bei Cosmosol, uns durch die operativen Details seiner Umsetzung führen.

29
Feb. 24
Label und Green Claims: die Auswirkungen der neuen Anti-Greenwashing-Richtlinie auf Unternehmen
12.00
In diesem Treffen werden wir verstehen, wie man die verschiedenen Umweltkennzeichnungen klassifizieren kann und wie diese von Unternehmen genutzt werden können, um ihr Umweltengagement zu kommunizieren. Wir werden die neue europäische Richtlinie zu Green Claims vertiefen, die darauf abzielt, das Risiko von Greenwashing zu reduzieren. Während des Webinars wird Roberta Iovino, Forscherin am Institut für Management der Scuola Superiore Sant'Anna in Pisa, uns helfen, die Auswirkungen der neuen Anti-Greenwashing-Richtlinie auf Unternehmen zu verstehen.

26
März 24
Berichterstattung über Biodiversität mit GRI101 und ESRS4
12.00
Während dieses Webinars werden wir die engen Beziehungen von Einfluss und Abhängigkeit zwischen Unternehmen und Biodiversität verstehen. Gemeinsam mit Giacomo Pigatto, Forscher an der Scuola Superiore Sant'Anna in Pisa, werden wir die beiden verschiedenen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die von GRI und EFRAG herausgegeben wurden, analysieren. Insbesondere werden wir die aktuellen Standards GRI 101: Biodiversität 2024 und den ESRS E4-Standard betrachten, um die Unterschiede und die verschiedenen Möglichkeiten zu verstehen, wie Unternehmen diese nutzen können, um ihre Auswirkungen auf die Biodiversität zu überwachen und zu reduzieren.

23
Apr. 24
Woraus besteht die doppelte Materialität?
12.00
In diesem Webinar werden wir die Wesentlichkeitsanalyse als grundlegendes Instrument zur Identifizierung relevanter Themen für Unternehmen betrachten. Wir werden das Thema der doppelten Wesentlichkeit vertiefen, das durch die neue CSRD eingeführt wurde, und was dies von den Unternehmen verlangen wird.

11
Juni 24
Wie man Stakeholder in die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts einbezieht
12.00
Während dieses Webinars werden wir gemeinsam mit Nora Annesi, Assistenzprofessorin am Management-Institut der Scuola Superiore Sant’Anna in Pisa, den Prozess der Einbeziehung der Stakeholder in die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts vertiefen, sowohl in der vorläufigen Phase der Definition der Wesentlichkeitsmatrix als auch in der abschließenden Phase der Kommunikation.

25
Sept. 24
CSRD in Italien: die neue Rolle des Nachhaltigkeitsprüfers
12.00
In diesem Termin werden wir mit Professorin Paola Vola über das sehr aktuelle Thema der Umsetzung der CSRD in Italien, die Folgen für italienische Unternehmen und die Einführung der Rolle des Nachhaltigkeitsprüfers sprechen.

22
Okt. 24
Wie man Nachhaltigkeitsleistungen misst
12.00
In diesem Termin der Webinare aus der Oase werden wir das Thema der Leistungsbewertung im Bereich der Nachhaltigkeit behandeln. Wir werden das Thema gemeinsam mit Prof. Lucrezia Songini, Dozentin an der Universität des Studi del Piemonte Orientale, erörtern, die uns erläutern wird, wie man die eigenen ESG-Leistungen messen, überprüfen und kommunizieren kann.

21
Nov. 24
Woraus besteht die CSDDD?
12.00
In diesem Treffen werden wir gemeinsam mit Dr. Rossana Pennazio, Forscherin an der Universität des Studi del Piemonte Orientale, das Thema der neuen Richtlinie behandeln, die sich auf die Lieferkette großer Unternehmen konzentriert. Welche Verpflichtungen werden für die Unternehmen gelten, auf die die Richtlinie zutrifft? Wie wird sie auch die kleinen und mittleren Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette einbeziehen?
Durch den Beitritt zum Club haben Sie auch Zugang zu vergangenen Webinar-Sitzungen, die Sie jederzeit über die E-Learning-Plattform abrufen können.
Hauptredner im Bereich Nachhaltigkeit















































Abonnieren Sie den Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden über Fragen der biologischen Vielfalt
Abonnieren Sie den Newsletter, um Inhalte von 3Bee zu erhalten

Eine neue Möglichkeit, sich zum Thema Nachhaltigkeit zu schulen und auf dem Laufenden zu bleiben
Um dem Club "Oase der CSR" von 3Bee beizutreten, fülle das Formular aus, um Informationen anzufordern, und unser Team wird dich kontaktieren, um dir alle notwendigen Informationen zu geben, um dich unserem Netzwerk von Unternehmen und Fachleuten, die sich für Nachhaltigkeit engagieren, anzuschließen.